Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Samstag, 10.01.2026

Weihnachtsoratorium Kantaten IV-VI | Weihnachtskonzert im Dom

Junge Domkantorei

Marie-Sophie Pollak | Sopran

Ulrike Malotta | Alt

Tilman Lichdi | Tenor

Kresimir Strazanac | Bass

Concerto München

Alexander Rüth | Leitung

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach verströmt Jubel und Freude wie kaum eine andere Musik. Für viele ist das Oratorium fest mit dem Weihnachten verbunden - Bach findet hier einen Ton, der Tausende Menschen Jahr für Jahr aufs Neue begeistert, ob als Sängerinnen und Sänger oder im Publikum.

Heute begeistert das Weihnachtsoratorium gerade durch diese Mischung aus festlichen Chören mit Trompeten und Pauken, lyrischen Arien und lebendigen Rezitativen. Im Konzert entfaltet sich eine farbenreiche Klangwelt, die zwischen feierlicher Freude und zarter Besinnlichkeit wechselt. Wer es live erlebt, versteht, warum dieses Werk seit fast 300 Jahren zu den Höhepunkten der Weihnachtszeit gehört – und Jahr für Jahr wieder in seinen Bann zieht.

Bach hat sein "Oratorium zur Heiligen Weihnacht" besteht aus sechs Kantaten von jeweils etwa einer halben Stunde Dauer für den Gottesdienst geschrieben. Jede Kantate gehört zu einem der sechs christlichen Festtage zwischen dem ersten Weihnachtstag und dem Dreikönigstag.

Die Dommusik Würzburg führt das gesamte Weihnachtsoratorium in zwei Konzerten auf:

Am 26.12.2025 um 16.00 Uhr im Kiliansdom singen die Würzburger Domsingknaben zusammen mit einem Solistenquartett und Concerto München unter der Leitung des Domkantors Julian Beutmiller die ersten drei Kantaten. Sie läuten mit ihrem bestens bekannten Beginn „Jauchzet, frohlocket“ die Weihnachtsfreude ein und erzählen die Ereignisse der Geburt Christi.

Die Kantaten vier bis sechs werden etwas seltener aufgeführt, sie rücken die Heiligen Drei Könige ins Zentrum. Am 10.01.2026 um 19.00 Uhr sind sie im Kiliansdom zu hören, aufgeführt von der Jungen Domkantorei zusammen mit einem Solistenquartett und Concerto München unter der Leitung des Domkapellmeisters Alexander Rüth. Im Finale des Weihnachtsoratoriums, der Kantate VI erschallen die Pauken und Trompeten wieder: Bach schließt mit brillierenden Blechbläsern eine Brücke zu der Eröffnung von Teil 1 und der jubilierenden Weihnachtsfreude.

Tickets für das Konzert sind ab Montag, den 1. Dezember zu 39 / 32 / 19 / 10 Euro bei der Dominfo, an allen Vorverkaufsstellen und online unter reservix.de, sowie an der Konzertkasse erhältlich.