Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom gehört mit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. Seither ist die kirchenmusikalische Gestaltung der Liturgie im Hohen Dom das zentrale Anliegen des Chores. Mit einem breitgefächerten Repertoire vom Gregorianischen Choral bis hin zur zeitgenössischen geistlichen Chormusik gestaltet die Mädchenkantorei regelmäßig Pontifikal- und Konventgottesdienste im Dom. Neben der Liturgie wirken sie regelmäßig in Konzerten in Würzburg und Umgebung.
In eine lebendige Chorgemeinschaft eingebunden, finden die ca. 120 Mädchen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Zudem wirkt sich eine musikalische Frühförderung positiv auf die Sozialkompetenz der Kinder aus und bereitet sie so bestens auf die vielfältigen zukünftigen Anforderungen vor.





