Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom gehört zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. Seit ihrer Gründung 1971 hat sie einen festen Platz in der Domliturgie.

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom gehört zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. Seit ihrer Gründung 1971 hat sie einen festen Platz in der Domliturgie.

Wer wir sind

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom gehört mit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. Seither ist die kirchenmusikalische Gestaltung der Liturgie im Hohen Dom das zentrale Anliegen des Chores. Mit einem breitgefächerten Repertoire vom Gregorianischen Choral bis hin zur zeitgenössischen geistlichen Chormusik gestaltet die Mädchenkantorei regelmäßig Pontifikal- und Konventgottesdienste im Dom. Neben der Liturgie wirken sie regelmäßig in Konzerten in Würzburg und Umgebung.

In eine lebendige Chorgemeinschaft eingebunden, finden die ca. 120 Mädchen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Zudem wirkt sich eine musikalische Frühförderung positiv auf die Sozialkompetenz der Kinder aus und bereitet sie so bestens auf die vielfältigen zukünftigen Anforderungen vor.

Was wir bieten

Neben einer umfassenden musikalischen Grundausbildung, Einzelstimmbildung und dem Angebot, Chormusik aller Epochen kennenzulernen, bieten wir unseren jungen Sängerinnen ein umfangreiches aussermusikalisches Freizeitangebot: In den Räumen der Dommusik haben die Sängerinnen Möglichkeiten ihre Hausaufgaben zu verrichten oder ins Gespräch zu kommen. Ob gemeinsame Kinobesuche, Chorfreizeiten auf unserer eigenen Burg oder Konzertreisen nach Europa oder auch nach Südafrika, Venezuela oder Kanada – wir möchten, dass unsere Mädchen integriert sind in eine gute Gemeinschaft.

Chorstruktur und Proben

Im Vorchor (erste bis dritte Klasse) lernen die Mädchen die Grundlagen chorischer Arbeit. Einmal wöchentlich lernen sie spielerisch und altersspezifisch die Möglichkeiten kennen, die ihre eigene Stimme ihnen bietet. Die Mädchen erleben Freude und Spaß an Stimme, Klang und Rhythmus.

Proben

Vorchor I (1. Klasse):
Montag, 15.00–15.45 Uhr

Vorchor II (2. bis 3. Klasse):
Montag, 16.00–17.00 Uhr

Wenn Sie oder Ihre Tochter sich für die Mädchenkantorei am Würzburger Dom interessieren, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.

Nach erfolgreichem Abschluss des Vorchores werden die Mädchen in den Nachwuchschor aufgenommen. Hier proben sie zweimal wöchentlich und bekommen zusätzlich Einzelstimmbildungsunterricht bei ausgebildeten Gesangspädagoginnen. Außerdem gestalten sie erste Konventmessen am Würzburger Dom musikalisch mit und singen beim traditionellen Adventskonzert im Dom mit. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Einbeziehung unterschiedlichster musikalischer Ausprägungen. Traditionelle Kirchenmusik, aber auch neue Formen geistlicher Musik fließen in die Gottesdienste ein. Daneben werden verschiedene Ausflüge unternommen, z.B. zu Pueri-Cantores-Kinderchorfesten, zu befreundeten Chören oder einfach nur zum Schlittschuhfahren oder in den Freizeitpark. 

Proben

Dienstag, 16.00–17.00 Uhr

Donnerstag, 16.00–17.00 Uhr

Wenn Sie oder Ihre Tochter sich für die Mädchenkantorei am Würzburger Dom interessieren, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.

Nach dem Nachwuchschor treten die jungen Sängerinnen in den Aufbauchor über. Hier proben sie zweimal wöchentlich und bekommen zusätzlich Einzelstimmbildungsunterricht bei ausgebildeten Gesangspädagoginnen. Außerdem gestalten sie die Konventmessen am Würzburger Dom musikalisch mit und singen beim traditionellen Adventskonzert im Dom sowei bei weiteren Auftritten und Konzerten mit. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Einbeziehung unterschiedlichster musikalischer Ausprägungen. Traditionelle Kirchenmusik, aber auch neue Formen geistlicher Musik fließen in die Gottesdienste ein. Der Aufbauchor unternimmt auch gemeinsame Ausflüge z.B. zu Pueri-Cantores-Festivals, zu befreundeten Chören oder einfach nur zum Schlittschuhfahren oder in den Freizeitpark. Heimliche Favoriten des Chorjahres sind auch die Feste im Probesaal, z.B. vor Weihnachten oder verkleidet zu Fasching. 

Proben

Dienstag, 17.00–18.15 Uhr (Sopran)
Dienstag, 17.00–18.15 Uhr (Alt)

Donnerstag, 17.00–18.15 Uhr (Tutti)

Wenn Sie oder Ihre Tochter sich für die Mädchenkantorei am Würzburger Dom interessieren, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.

Im Alter von 13–14 Jahren wechseln die jungen Sängerinnen in den Konzertchor. Neben der Wahrnehmung liturgischer Aufgaben ist der Konzertchor regelmäßig bei Konzerten zu hören. Zweimal wöchentlich treffen sich die Sängerinnen zur Probe, daneben erhalten sie auch individuelle Stimmbildung. Neben eigenständigen Programmen erarbeiten die Mädchen zusammen mit den Männerstimmen der Domsingknaben und dem Domchor große Orchestermessen und Oratorien, die sie in Liturgie und Konzert zur Aufführung bringen. Regelmäßige Chorfreizeiten und Konzertreisen führen die jungen Damen in die nähere Umgebung oder ins Ausland, unter anderem waren sie schon in Venezuela, der USA, Kanada, Barcelona Ungarn oder Italien unterwegs. Eigene CD-Produktionen oder Auftritte in Funk und Fernsehen runden die Aktivitäten der Mädchenkantorei ab.
 Heimliche Favoriten des Chorjahres sind auch die gemeinsamen Feste im Probesaal, z.B. vor Weihnachten, verkleidet zu Fasching oder mit gemütlichem Brunch in der Karwoche.

Proben

Dienstag, 18.30–20.00 Uhr

Donnerstag, 18.30–20.15 Uhr 

Wenn Sie oder Ihre Tochter sich für die Mädchenkantorei am Würzburger Dom interessieren, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.

Zu bestimmten Anlässen und Projekten formiert sich ein junges Vokalensemble unter Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth aus Sängerinnen und Sängern der Jugendchöre der Dommusik zu einem Projektensemble, der Jungen Domkantorei zusammen. Ausschlag zu dieser Formation gaben die konzeptionell besonders gestalteten Konzertformate zur Kiliani-Wallfahrt. Das Ensemble widmet sich der Erarbeitung anspruchsvoller Chormusik aller Epochen auf hohem künstlerischen Niveau, ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Interpretation zeitgenössischer Chormusik. 

Mitsingen

Um unsere erfolgreiche Tradition immer wieder fortzusetzen, laden wir interessierte Mädchen ein, bei uns mitzuwirken.

Ansprechen möchten wir Mädchen des 1. bis 3. Schuljahres, sowie ältere Quereinsteigerinnen, die Freude am Singen haben, gerne ihre Freizeit mit Gleichgesinnten verbringen und etwas Besonderes erleben wollen.

Wenn Sie oder Ihre Tochter sich für die Mädchenkantorei am Würzburger Dom interessieren, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Aktuelle Veranstaltungen

0 Ergebnisse
Keine Ergebnisse

Kontakt

Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Wir verwenden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen und verarbeiten diese gemäß unserer Datenschutzgrundlinie. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.