Login
  • Über uns
    • Unser Team
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Domkantor
      • Assistenz des Domkapellmeisters
      • Verwaltung
        • Caroline Bauernfeind
        • Franziska Seubert
        • Philipp Herget
      • Stimmbildung
        • Yvonne Albes
        • Maria Bernius
        • Susanne Dietzer
        • Franziska Bobe
        • Anke Hájková Endres
        • Anja Tschamler
        • Katja Woitsch
        • Elias Wolf
      • Musikpädagogik
        • Caroline Hauke
        • Sina Horn
        • Hanna Kirsch
        • Nina Schumertl
    • Grußwort des Domdekans
    • CDs
  • Kalender
    • Liturgie
    • Konzert
    • Archiv
  • Chöre
    • Übersicht
    • Domsingknaben
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Mädchenkantorei
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Junge Domkantorei
      • Proben und Termine
    • Domchor
      • Proben und Termine
    • Kammerchor
      • Mitsingen
    • Choralscholen
      • Mitsingen
    • Vokalensemble
  • Domsingschule
    • Übersicht
    • Eltern-Kind-Singen
      • Konzept
      • Mitmachen
    • MFE-vokal
      • Konzept
      • Mitmachen
  • Schulkooperationen
    • Übersicht
    • Priv. Kath. Volksschule Elisabethenheim
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
    • Wirsberg Gymnasium
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
  • Orgelmusik
    • Die Domorgeln
      • Hauptorgel
      • Querhausorgel
      • Orgel in der Sepultur
      • Orgel im Probesaal
    • Orgelkonzerte
    • Domorganist Stefan Schmidt
  • Dommusikverein
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Team
      • Übersicht
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Domkantor
      • Assistenz des Domkapellmeisters
      • Verwaltung
        • Übersicht
        • Caroline Bauernfeind
        • Franziska Seubert
        • Philipp Herget
      • Stimmbildung
        • Übersicht
        • Yvonne Albes
        • Maria Bernius
        • Susanne Dietzer
        • Franziska Bobe
        • Anke Hájková Endres
        • Anja Tschamler
        • Katja Woitsch
        • Elias Wolf
      • Musikpädagogik
        • Übersicht
        • Caroline Hauke
        • Sina Horn
        • Hanna Kirsch
        • Nina Schumertl
    • Grußwort des Domdekans
    • CDs
  • Kalender
    • Liturgie
    • Konzert
    • Archiv
  • Chöre
    • Übersicht
    • Domsingknaben
      • Übersicht
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Mädchenkantorei
      • Übersicht
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Junge Domkantorei
      • Übersicht
      • Proben und Termine
    • Domchor
      • Übersicht
      • Proben und Termine
    • Kammerchor
      • Übersicht
      • Mitsingen
    • Choralscholen
      • Übersicht
      • Mitsingen
    • Vokalensemble
  • Domsingschule
    • Übersicht
    • Eltern-Kind-Singen
      • Übersicht
      • Konzept
      • Mitmachen
    • MFE-vokal
      • Übersicht
      • Konzept
      • Mitmachen
  • Schulkooperationen
    • Übersicht
    • Priv. Kath. Volksschule Elisabethenheim
      • Übersicht
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
    • Wirsberg Gymnasium
      • Übersicht
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
  • Orgelmusik
    • Die Domorgeln
      • Übersicht
      • Hauptorgel
      • Querhausorgel
      • Orgel in der Sepultur
      • Orgel im Probesaal
    • Orgelkonzerte
    • Domorganist Stefan Schmidt
  • Dommusikverein
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Startseite
  • Chöre
  • Domsingknaben
  • Übersicht
  • Domsingknaben
    • Chorstruktur
    • Proben und Termine
    • Mitsingen
  • Mädchenkantorei
    • Chorstruktur
    • Proben und Termine
    • Mitsingen
  • Junge Domkantorei
    • Proben und Termine
  • Domchor
    • Proben und Termine
  • Kammerchor
    • Mitsingen
  • Choralscholen
    • Mitsingen
  • Vokalensemble
Login

Wer wir sind

Die Würzburger Domsingknaben gehören zu den traditionsreichen Knabenchören in Deutschland. Die Hauptaufgabe der Domsingknaben seit ihrer Gründung 1961 ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste im Kiliansdom, alternierend mit den anderen Chören der Dommusik. Den Domsingknaben obliegt die Pflege der gesamten abendländischen geistlichen Chorliteratur, von der Gregorianik bis zur Moderne. Besonderer Höhepunkt im Jahr ist das Weihnachtskonzert am 26.12., in dem die Würzburger Domsingknaben große, orchesterbegleitete Werke berühmter Komponisten aufführen.

Die Domsingknaben sind als Chorakademie aufgebaut. Die altersgemäße Ausbildung der Kinder bleibt in allen Chorstufen stets kostenlos. Die Jungen beginnen im Kleinkindalter mit der musikalischen Früherziehung, es folgen mehrere Altersstufen bis zum Konzertchor. Neben einer fundierten musikalischen Ausbildung wir Wert darauf, dass die Kinder Freude am Singen entwickeln und soziale Kompetenzen im Umgang untereinander erwerben. Die sensible Wahrnehmung eines jeden Sängers für den Anderen und die Verantwortung füreinander sind Voraussetzungen für unsere hohe musikalische Qualität. Mit dem Ziel stets einen schönen Chorklang zu erzielen, wird bei den Chören am Würzburger Dom eine Kultur des Hörens, der Toleranz und Aufmerksamkeit vermittelt und gelebt.

Was wir bieten

Chorsingen ist ein bewährtes und attraktives Freizeitangebot, das schon viele Knaben genutzt haben. Die Jungen finden hierbei mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Zudem wirkt sich eine musikalische Frühförderung positiv auf die Sozialkompetenz der Kinder aus und bereitet sie so bestens auf die vielfältigen zukünftigen Anforderungen vor.

Neben einer umfassenden musikalischen Grundausbildung bieten wir unseren jungen Sängern ein umfangreiches aussermusikalisches Freizeitangebot: In den Räumen der Dommusik haben die Sänger Möglichkeiten ihre Hausaufgaben zu verrichten oder ins Gespräch zu kommen. Ob gemeinsame Kinobesuche, Chorfreizeiten auf unserer eigenen Burg oder der monatliche „Domsingknabenfußball“ – wir möchten, dass unsere Knaben integriert sind in eine gute Gemeinschaft.

Besonders beliebt sind auch unsere regelmäßigen kleinen und großen Konzertreisen. Gastaufenthalte führten die Würzburger Domsingknaben zu befreundeten Dommusiken in ganz Deutschland und darüber hinaus in die Niederlande, nach Frankreich, Italien, England, Polen und Russland.

  • Domchöre

    Domsingknaben

    Mädchenkantorei

    Domchor

    Kammerchor

    Choralscholen

    Vokalensemble

    • Domsingschule

      Eltern-Kind-Singen

      MFE-vokal

    • Social Media

      Dommusik Würzburg bei Facebook

    • CDs
    • Kalender

    • Orgelmusik

      Domorgeln

      Orgelkonzerte

    • Kontakt

      Dommusik Würzburg
      Kardinal-Döpfner-Platz 8 (Büro)
      Domerschulstraße 2
      (Postanschrift)
      97070 Würzburg

      dommusik@bistum-wuerzburg.de

      Tel. 0931 386 62271
      Fax. 0931 386 62280

      Montag-Donnerstag 9-13 Uhr

      Datenschutz

      Impressum

      Erklärung zur Barrierefreiheit

      Cookie-Einstellungen

      • © Dommusik Würzburg
      • Bistum Würzburg
      • Dom Würzburg