
Orgelkonzert zum 2. Advent
Das Konzert zum 2. Advents gestaltet Johannes Schröder aus Wiesbaden mit einem adventlichen Programm.
Den Beginn macht Sigfrid Karg-Elerts Macht hoch die Tür aus den Choral-Improvisationen op. 65, von demselben Komponisten ist auch das Noël op. 142.10 zu hören. Etwas französischer Charme weht mit Claude Balbastres Première Suite de Noëls und Ausschnitten aus Livre de Noëls – Livraison 1 op. 60 von Alexandre Guilmant.
Ausserdem bringt Johannes Schröder eine eigene Komposition mit nach Würzburg: Seine Symphonie improvisée über Themen aus bekannten Advents- und Weihnachtsliedern
Johannes M. Schröder (*1991) erhielt bereits vor dem Studium Unterricht unter anderem bei Domorganist Prof. Stefan Schmidt. Von 2011 bis 2017 studierte er katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel im Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Jahr 2011 wurde er von der Stiftung DEY des Bistums Limburg als Stipendiat aufgenommen.
Seit Januar 2022 ist Schröder Kantor der Wiesbadener Innenstadtkirche St. Bonifatius, im Februar desselben Jahres wurde er an der Hochschule für Musik Mainz zum Doktor der Musiktheorie promoviert; sein Forschungsschwerpunkt liegt in der französischen Musik um 1900. Schröders Konzerttätigkeit führte ihn unter anderem an die Domkirchen von Köln, Limburg, Speyer, Brügge, Riga und die Kölner Philharmonie. Als Komponist und Herausgeber arbeitet er für die Musikverlage Breitkopf & Härtel, Butz und Dehm.
Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter im Fach Musiktheorie an der Hochschule für Musik Mainz und im Fach Orgel an der Wiesbadener Musikakademie.