Login
  • Über uns
    • Unser Team
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Domkantor
      • Assistenz des Domkapellmeisters
      • Verwaltung
        • Stefan Schneider
        • Daniel Mattick
        • Franziska Seubert
        • Philipp Herget
      • Stimmbildung
        • Yvonne Albes
        • Maria Bernius
        • Susanne Dietzer
        • Franziska Bobe
        • Anke Hájková Endres
        • Anja Tschamler
        • Katja Woitsch
        • Elias Wolf
      • Musikpädagogik
        • Rosa Faerber
        • Caroline Haller
        • Sina Horn
    • Grußwort des Domdekans
    • CDs
    • Tag der offenen Dommusik
  • Kalender
    • Liturgie
    • Konzert
    • Archiv
  • Chöre
    • Übersicht
    • Domsingknaben
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Mädchenkantorei
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Junge Domkantorei
      • Konzertreise 2024
      • Concert tour 2024
      • Proben und Termine
    • Domchor
      • Proben und Termine
    • Kammerchor
      • Mitsingen
    • Choralscholen
      • Mitsingen
    • Vokalensemble
  • Domsingschule
    • Übersicht
    • Eltern-Kind-Singen
      • Konzept
      • Mitmachen
    • MFE-vokal
      • Konzept
      • Mitmachen
    • Basiskurs Chorgesang
      • Konzept
      • Mitmachen
  • Schulkooperationen
    • Übersicht
    • Priv. Kath. Volksschule Elisabethenheim
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
    • Wirsberg Gymnasium
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
  • Orgelmusik
    • Die Domorgeln
      • Hauptorgel
      • Querhausorgel
      • Orgel in der Sepultur
      • Orgel im Probesaal
    • Orgelkonzerte
    • Domorganist Stefan Schmidt
  • Dommusikverein
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Team
      • Übersicht
      • Domkapellmeister
      • Domorganist
      • Domkantor
      • Assistenz des Domkapellmeisters
      • Verwaltung
        • Übersicht
        • Stefan Schneider
        • Daniel Mattick
        • Franziska Seubert
        • Philipp Herget
      • Stimmbildung
        • Übersicht
        • Yvonne Albes
        • Maria Bernius
        • Susanne Dietzer
        • Franziska Bobe
        • Anke Hájková Endres
        • Anja Tschamler
        • Katja Woitsch
        • Elias Wolf
      • Musikpädagogik
        • Übersicht
        • Rosa Faerber
        • Caroline Haller
        • Sina Horn
    • Grußwort des Domdekans
    • CDs
    • Tag der offenen Dommusik
  • Kalender
    • Liturgie
    • Konzert
    • Archiv
  • Chöre
    • Übersicht
    • Domsingknaben
      • Übersicht
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Mädchenkantorei
      • Übersicht
      • Chorstruktur
      • Proben und Termine
      • Mitsingen
    • Junge Domkantorei
      • Übersicht
      • Konzertreise 2024
      • Concert tour 2024
      • Proben und Termine
    • Domchor
      • Übersicht
      • Proben und Termine
    • Kammerchor
      • Übersicht
      • Mitsingen
    • Choralscholen
      • Übersicht
      • Mitsingen
    • Vokalensemble
  • Domsingschule
    • Übersicht
    • Eltern-Kind-Singen
      • Übersicht
      • Konzept
      • Mitmachen
    • MFE-vokal
      • Übersicht
      • Konzept
      • Mitmachen
    • Basiskurs Chorgesang
      • Übersicht
      • Konzept
      • Mitmachen
  • Schulkooperationen
    • Übersicht
    • Priv. Kath. Volksschule Elisabethenheim
      • Übersicht
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
    • Wirsberg Gymnasium
      • Übersicht
      • Konzept
      • Teilnahme
      • Kontakt
  • Orgelmusik
    • Die Domorgeln
      • Übersicht
      • Hauptorgel
      • Querhausorgel
      • Orgel in der Sepultur
      • Orgel im Probesaal
    • Orgelkonzerte
    • Domorganist Stefan Schmidt
  • Dommusikverein
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Archiv
zurück

22.07.2020

Sing mit!

...in den Jugendchören der Dommusik Würzburg
© Dommusik Würzburg

Sing mit uns – nach Corona erst recht! Die positive Wirkung des gemeinsamen Musizierens wurde in den letzten Jahren immer wieder durch Studien bestätigt. Singen fördert als natürliche und elementare Form des Musizierens die Persönlichkeitsentwicklung und stärkt die Sozialkompetenz. Singen macht Spaß, besonders in einer Gruppe mit Gleichaltrigen.

Im Oktober 2020 starten unsere neuen Chorgruppen, selbstverständlich singen wir nach einem strengen Hygienekonzept - Musik, Spiel und Spaß kommen trotzdem nicht zu kurz!

Die Teilnahme in den Vorchören der Domsingknaben und der Mädchenkantorei ist ab der 1. Grundschulklasse möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat Dommusik (0931/386-62271) oder per Mail. Interessierte Kinder im Grundschulalter sind wieder herzlich willkommen!

Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom und die Würzburger Domsingknaben zählen zu den herausragenden Institutionen ihrer Art in Deutschland. Sie verstehen ihre Arbeit nicht nur rein musikalisch, sondern auch konfessionsübergreifend als außerschulische Jugendbildung mit sozialpolitischem Auftrag.

Wir bieten den Kindern eine altersgemäße stimmliche und musikalische Ausbildung unter fachkundiger Leitung auf höchstem Niveau. Stimmbildung, Hör- und Rhythmuserziehung sowie das Erlernen der Blattsingefähigkeit runden unser Angebot ab. Die altersgemäße Ausbildung der Kinder bleibt in allen Chorstufen stets kostenlos.

Ziel der musikalischen Arbeit ist es an die über 1.000-jährige Tradition berühmter Kathedralchöre anzuknüpfen, die jahrhundertealte Kultur geistlicher Chormusik weiterzutragen und die Liturgie am Würzburger Kiliansdom zu gestalten. Die besondere Stärke der Chöre ist ihr sehr breites Repertoire, zu dem insbesondere Werke der geistlichen Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne zählen.

Die Domsingknaben und die Mädchenkantorei sind als Chorakademie aufgebaut. Sie betreiben systematische Nachwuchsarbeit, sind aber keine Internatschöre. Die Kinder beginnen in den Vorchören mit dem Eintritt in die Grundschule, es folgen mehrere Altersstufen bis zum Konzertchor. Quereinstiege in altersentsprechende Chorstufen sind trotzdem immer möglich. Neben einer fundierten musikalischen Ausbildung legen die Verantwortlichen Wert darauf, dass die Kinder Freude am Singen entwickeln und soziale Kompetenzen im Umgang untereinander erwerben. Die sensible Wahrnehmung eines jeden Sängers für den Anderen und die Verantwortung füreinander sind Voraussetzungen für die musikalische Qualität. Mit dem Ziel stets einen schönen Chorklang zu erzielen, wird bei den Chören am Würzburger Dom eine Kultur des Hörens, der Toleranz und Aufmerksamkeit vermittelt und gelebt.

Die erfahrenen Chorleiter, Domkapellmeister Professor Christian Schmid für den Knabenchor und Domkantor Alexander Rüth für den Mädchenchor, unterrichten neben ihrer Funktion am Würzburger Dom als Hochschullehrer für Chorleitung an Musikhochschulen. Sie sorgen für eine hochqualifizierte Verbindung zwischen chorpädagogischer Basisarbeit, akademischer Lehre und exzellenter künstlerischer Praxis. Ihnen steht ein Team von 13 Chorleitern, professionellen Musikpädagogen, Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern zur Seite.

Dank des außerordentlichen Engagements des Bistums Würzburg, vieler aktiver und ehemaliger Chormitglieder, Eltern und Freunde und der Förderung durch den Dommusikverein haben die Mädchenkantorei und die Domsingknaben einen hohen musikalischen und künstlerischen Standard erlangt und können sich mit europäischen Spitzenchören messen.

Die Chöre sind das ganze Jahr über regelmäßig in Konzerten und Gottesdiensten im Würzburger Dom zu hören. Jährliche Konzertreisen führten die jungen Choristen in den letzten Jahren unter anderem nach Frankreich, Spanien, England, Russland, Österreich, in die Schweiz, sowie nach Kanada und in die USA. Beide Chöre zählen zu den wichtigsten Kulturbotschaftern der Stadt Würzburg und der Region.

Die Proben finden in den modernen, bestens ausgestatteten Räumlichkeiten der Dommusik über dem Domkreuzgang statt.

Weitere Informationen unter www.wuerzburger-dommusik.de oder telefonisch unter 0931-386 62271.

Weitere Bilder zur Nachricht

zur Übersicht
Drucken
  • Domchöre

    Domsingknaben

    Mädchenkantorei

    Domchor

    Kammerchor

    Choralscholen

    Vokalensemble

    • Domsingschule

      Eltern-Kind-Singen

      MFE-vokal

    • Social Media

      Dommusik Würzburg bei Facebook

    • Social Media

      Dommusik Würzburg bei instagram

    • CDs
    • Kalender

    • Orgelmusik

      Domorgeln

      Orgelkonzerte

    • Kontakt

      Dommusik Würzburg
      Kardinal-Döpfner-Platz 8 (Büro)
      Domerschulstraße 2
      (Postanschrift)
      97070 Würzburg

      dommusik@bistum-wuerzburg.de

      Tel. 0931 386 62271
      Fax. 0931 386 62280

      Montag-Donnerstag 9-13 Uhr

      Datenschutz

      Präventionskonzept

      Impressum

      Erklärung zur Barrierefreiheit

      Cookie-Einstellungen

      • © Dommusik Würzburg
      • Bistum Würzburg
      • Dom Würzburg