Nina Schumertl wurde 1998 in Erding geboren.
Sie erhielt ihren ersten Gesangsunterricht bei Erika Rüggeberg und Elisabeth Emme. Außerdem spielt sie seit ihrer frühen Kindheit Klavier und erlernte daraufhin die Grundlagen für Akkordeon, Gitarre, Querflöte, Orgel und Schlagwerk.
Sie absolvierte zudem Abzeichen im Standardtanz bis zur Stufe Gold-Star.
Im Jahr 2013 absolvierte sie die Ausbildung zur "Junior Assistant Ensemble-Leiterin" an der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.
Von 2017 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik Würzburg Elementare Musikpädagogik, anfangs bei Prof. Barbara Metzger, ab 2018 bei Prof. Michael Forster und Mag. Daniela Hasenhündl und schloss das Studium mit einem sehr guten Bachelor of Music ab.
Im Zuge des Studiums besuchte sie zahlreiche Workshops und Fortbildungen, unter anderem mit Andrea Ostertag, Angelika Wolf, Robert Wagner und Christa Coogan.
Des Weiteren war sie maßgeblich in interaktiven Konzerten und pädagogischen Veranstaltungen der Abteilung EMP beteiligt. So moderierte sie beispielsweise im Jahr 2018 das Mehrgenerationenkonzert "Natur pur" auf der Landesgartenschau Würzburg, beteiligte sich an einer künstlerischen Performance am EMP-Symposion in Engers "Take Orff" im Jahr 2019 und leitete die Mitmach-Aktionen des Kinderkonzertes der Tage der alten Musik "Bach zu Besuch beim Kartoffelkönig" im Jahr 2020 an. Durch das Studium sammelte sie Erfahrungen in der musikpädagogischen Arbeit mit allen Altersgruppen, vom Eltern-Kind-Musizieren bis zum Musizieren mit Hochaltrigen.
Seit 2019 studiert sie Operngesang an der Hochschule für Musik Würzburg.
Ab September 2021 ist sie Lehrkraft für das Eltern-Kind-Singen der Dommusik Würzburg.